Eventinformationen
Disaster Recovery
Umweltkatastrophen, wie Überflutungen und Hochwasser, sind unvorhersehbar und treffen Unternehmen unvorbereitet. Neben den verheerenden Folgen, können diese Eregnisse existenzgefährdend sein, wenn Daten in Unternehmen beschädigt werden. Aus diesem Grund sollten Ihre Kundendaten auch in Katastrophenfällen optimal geschützt sein.
Wir zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmen mit einer effektiven Cyber Protection-Strategie schützen können. Ein Experte wird beim Business-Frühstück das Thema "Disaster Recovery as a Service (DRaaS)" vorstellen. Dabei wird darauf eingegangen, wie Sie einen Recovery-Plan für Ihr Unternehmen aufstellen und wie Sie sich mit einer Cyber Protection-Strategie optimal vor Katastrophen schützen können. Zudem werden innovative Sicherheitslösungen vorgestellt.
Profitieren Sie von dem Know-how der Branchenexperten.
Ablauf der Veranstaltung
7:15 Uhr: Einlass
7:30 Uhr: Frühstück
8:00 Uhr: Begrüßung & kurze Vorstellung des IT-Systemhaus Ruhrgebiets
8:10 Uhr: Speaker: „Best-Practice: Cybersecurity für Führungskräfte“
8:45 Uhr: Markus Bauer (Senior Technology Evangelist EMEA): „So schützen Sie Ihre Kundendaten vor Katastrophen“
9:15 Uhr: Offener Austausch & Fragerunde
9:30 Uhr: Networking
Ab 7:15 Uhr begrüßen wir Sie im Kongresszentrum in Dortmund. Anschließend können Sie sich am umfangreichen Frühstücksbuffet bedienen und mit frischem Kaffee in den Tag starten. Pünktlich um 8:00 Uhr starten wir mit einer offiziellen Begrüßung und kurzen Vorstellung des IT-Systemhaus Ruhrgebiets. Im Anschluss wird Ihnen um 8:10 Uhr ein Cyber-Security-Spezialist anhand von Best-Practice-Beispielen das Thema „Cybersecurity für Führungskräfte“ vorstellen. Folglich wird darüber berichten, wie Sie Ihre Kundendaten auch in Katastrophenfällen optimal schützen können. Nach den Vorträgen wird es um 9:15 Uhr Zeit für Fragen und einen offenen Austausch mit den Experten und Gästen geben. Ab 9:30 Uhr können sich die Gäste untereinander austauschen und beim Networking spannende Kontakte knüpfen.
Die Location
Das Kongresszentrum Dortmund befindet sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe zur Messe Dortmund. Der Veranstaltungsort bietet eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie durch die B1 (A40) an die Autobahnen.
Vom Dortmunder Hauptbahnhof gelangen Sie mit der U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhallen) innerhalb 10 Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Von den U-Bahnhöfen „Reinoldikirche“ oder „Stadtgarten“ in der Dortmunder City kommen Sie mit der U 46 (Richtung Westfalenhallen) in ca. 5 Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Der Weg zu den Westfalenhallen ist ab den nahegelegenen Haltestellen ausgeschildert. Die oben aufgeführten Haltestellen sind behindertengerecht.
Wenn Sie mit Navigationsgerät fahren, geben Sie die Zieladresse „Maurice-Vast-Straße“ ein. Danach folgen Sie den Ausschilderungen und Zufahrtsbeschilderungen vor Ort.
In direkter Nähe befinden sich ausreichend Parkplätze, auf denen Sie, bei Anreise mit dem Auto, parken können. Wir übernehmen die vollständigen Parkgebühren.
Hygienemaßnahmen
Genaue Angaben zum Hygienekonzept folgen frühzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle.